Samstag, 29. März 2025

Die drei ??? und der rote Büffel [Rezension]

*Rezensionsexemplar
Autor: André Marx
Erschienen: 17.02.2025

Klappentext:

„Der rote Büffel“ ist weg! Alba findet auf einer Kassette eine Nachricht ihres verstorbenen Vaters. Sie ist überrascht, da sie ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatte. In seiner Nachricht bitter er Alba, ein wertvolles Gemälde zu retten. Wo könnte sie es finden? Sie braucht Hilfe bei ihren Nachforschungen und wendet sich an Justus, Peter und Bob. Die drei ??? sind sofort begeistert dabei. Schnell stecken sie in einem neuen Fall, der eine ungeahnte Wendung nimmt. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf Namen, die ihnen bekannt vorkommen. Wie verknüpfen sie die einzelnen Spuren? Was finden sie heraus?

Meine Meinung:

Der Vorhang fällt. Dieses Mal endgültig? André Marx verlässt das Autor*innen Team rund um die drei Fragezeichen nach über 30 Fällen und nicht ganz 30 Jahren. Nachdem er 2007 schon Mal sein Ende bei den drei Detektiven aus Rocky Beach angekündigt hat scheint es diesmal endgültiger. Aber natürlich geht mein Lieblingsautor nicht ohne einen großartigen letzten Fall: Die drei ??? und der rote Büffel. Angeteasert hat er uns das Buch schon im Januar mit den Worten „Ich habe etwas gemacht, was ich eigentlich nicht machen wollte…“ – etwa einen Charakter zurück gebracht, den er vormals als auserzählt bezeichnet hat?

Montag, 24. März 2025

Der neue "Nostalgie-Sonderband für Fans der Detektive aus Rocky Beach"

*Rezensionsexemplar
Titel: Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa
Autor: C. R. Rodenwald nach einer Idee von William Arden

Klapptext:

Warum sind die drei ??? auf einmal so unglaublich müde? Justus, Peter und Bob sind auf einem Campingtrip in Sierra Nevada. Bei einem Ausflug entdecken sie eine verlassene Geisterstadt. Wer lebte einst hier? Warum sind alle Menschen fort? Die Freunde sind gleich Feuer und Flamme. Sie fühlen sich wie in einem Western. Doch auf einmal übermannt die Detektive eine unerklärliche Müdigkeit. Als sie wieder aufwachen, liegen sie wieder an ihrem Lagerfeuer. Die Geisterstadt ist spurlos verschwunden! Haben sie alles nur geträumt? Die drei ??? aus Rocky Beach in einem spannenden Fall in der Nostalgiereihe.

Meine Meinung:

Yippie, die drei Fragezeichen haben endlich Urlaub. Für einen erlebnisreichen Campingausflug geht es für die drei in die Wälder der Sierra Nevada. Aber natürlich bleibt die Ruhe nicht lange ruhig und in klassischer Drei ??? Manier ist Justus, Peter und Bob kein entspannter Urlaub vergönnt. Der Fall aus der Feder von William Arden hat alles, was eine Nostalgie Edition braucht: Eine mysteriöse Stadt, verschwundene Personen und zwielichtige Gestalten. Außerdem kommen wir – zu meiner Freude – raus aus Rocky Beach und erleben einen richtigen Abenteuer Fall.

Donnerstag, 20. März 2025

Kummersee [Rezension]

*Leseexemplar
Autor: Iver Niklas Schwarz
Genre: Thriller
Verlag: Ullstein

Inhalt:

Lena kehrt dreißig Jahre nach dem mysteriösen Tod ihres Bruders im Kummersee in ihre Heimat an der ehemaligen BRD-DDR Grenze zurück. Damals war sie nur ein hilfloses Kind, jetzt ist sie Polizistin und hat die Aufgabe, ein Vermesserteam zu schützen, das den See als möglichen Standort für ein Atommüll-Endlager untersucht. Dieses Vorhaben zieht nicht nur Umweltaktivisten an, sondern auch andere, die versuchen, die Arbeiten zu sabotieren. Als seltsam grausame Morde geschehen, kommen alte Legenden über den See wieder ans Licht. Lena beginnt zu ermitteln und entdeckt ein schreckliches Geheimnis aus das ihre Vergangenheit zurück bringt: Das Böse, das einst ihren Bruder getötet hat, ist noch immer im See verborgen und darf nicht ans Licht kommen…

Meine Meinung:

Kummersee ist das Debüt von Autor Iver Niklas Schwarz, das mir vom liebe Ivar Leon Menger ans Herz gelegt wurde – ob der ähnliche Name da wohl mit reingespielt hat? Von Ivar habe ich mittlerweile schon zwei Werke gelesen, wenn Iver also auch nur halb so gut erzählen kann, dann kann es nur gut werden. Und Kummersee wurde gut! Oder ist gut – wie man es nimmt. Die Beschreibung verspricht es schon: Monster, Mysterien und missachtete Warnungen. Kummersee verbindet alle Elemente zu einem spannenden Thriller, der mit den kindlichen Erinnerungen der Protagonistin Lena spielt und uns als Leser*innen direkt ab der ersten Seite an in die schaurig faszinierenden Tiefen des Sees und der Geschichte zieht.

Montag, 17. Februar 2025

Justus Jonas - Eine Interpretation [Rezension]

Die neue Graphic Novel von Christopher Taubert und Marius Pawlitza ist endlich da (fast): JUSTUS JONAS.

Am 17. Januar erscheint die zweite Interpretation der drei Fragezeichen in ihren 40ern… oder doch nicht? Zumindest habe ich das erwartet. Justus Jonas war in meiner Erwartung vor allem die Fortsetzung der 2020 erschienen Rocky Beach Graphic Novel, die ich richtig gut finde. Hier sind Peter und Bob auf einen neuen Fall gestoßen … und auf einen sehr abweisenden Justus. Die drei Fragezeichen gab es nach einem traumatischen Fall in ihrer Jugend nicht mehr, über die College Zeit haben sie sich auseinander gelebt. Bzw. In Justus Jonas erfahren wir, dass Justus - der Oberschlauberger - gar nicht aufs College geht. Er schlägt sich in seinen jungen 20ern mit Gelegenheitsjobs in der Film- und Werbebranche durch, hat immer wieder Stress mit Onkel Titus und Tante Mathilda und ist auch sonst ein ziemlich muffeliger Einzelgänger geworden. Aber worum geht es jetzt eigentlich genau in der neuen JUSTUS JONAS Interpretation?

Dienstag, 11. Februar 2025

Die drei !!! - Maries Channel [Rezension]

Ein neuer Star am Die drei !!! Himmel ist aufgegangen- Maries Channel. Marie ist ja sowieso schon der Star der Truppe und deshalb ist es nur naheliegend, dass sie sich jetzt auch auf Social Media bewegt und versucht eine Reichweite für ihre Musik aufzubauen. Bevor ich mit meiner Meinung starte kurz zu meinen Erwartungen. Ich habe mir von „Maries Channel“ vor allem eins erhofft: einen vorsichtigen (aber nach drei Ausrufezeichen Maier natürlich auch spannenden) Einblick in die Welt der sozialen Medien, der vor allem die Gefahren dieser digitalen Plattformen thematisiert.


Und tadaa - meine Erwartung wurde nicht enttäuscht. (Vielleicht auch nicht übertroffen, aber dazu gleich mehr.)

Besonders positiv hervorzuheben ist, dass das Buch immer wieder auf die Risiken von Spam und gefährlichen Links hinweist und vor Fake-Nachrichten sowie falschen Angeboten (z.B. vermeintlichen Kooperationen mit Firmen) warnt. Marie wird in der Geschichte immer wieder selbst daran erinnert, dass man online wachsam sein muss. Und sie verpasst auch nicht die Chance, ihre Follower darauf hinzuweisen.

Neben den Warnungen gibt es aber natürlich auch positive Social Media Momente, z.B. klassischen Social Media-Nachrichten, die das Selbstbewusstsein stärken sollen – eine süße Ergänzung, die den Leser*innen ein gutes Gefühl vermitteln kann.