Montag, 17. Februar 2025

Justus Jonas - Eine Interpretation [Rezension]

Die neue Graphic Novel von Christopher Taubert und Marius Pawlitza ist endlich da (fast): JUSTUS JONAS.

Am 17. Januar erscheint die zweite Interpretation der drei Fragezeichen in ihren 40ern… oder doch nicht? Zumindest habe ich das erwartet. Justus Jonas war in meiner Erwartung vor allem die Fortsetzung der 2020 erschienen Rocky Beach Graphic Novel, die ich richtig gut finde. Hier sind Peter und Bob auf einen neuen Fall gestoßen … und auf einen sehr abweisenden Justus. Die drei Fragezeichen gab es nach einem traumatischen Fall in ihrer Jugend nicht mehr, über die College Zeit haben sie sich auseinander gelebt. Bzw. In Justus Jonas erfahren wir, dass Justus - der Oberschlauberger - gar nicht aufs College geht. Er schlägt sich in seinen jungen 20ern mit Gelegenheitsjobs in der Film- und Werbebranche durch, hat immer wieder Stress mit Onkel Titus und Tante Mathilda und ist auch sonst ein ziemlich muffeliger Einzelgänger geworden. Aber worum geht es jetzt eigentlich genau in der neuen JUSTUS JONAS Interpretation?

Dienstag, 11. Februar 2025

Die drei !!! - Maries Channel [Rezension]

Ein neuer Star am Die drei !!! Himmel ist aufgegangen- Maries Channel. Marie ist ja sowieso schon der Star der Truppe und deshalb ist es nur naheliegend, dass sie sich jetzt auch auf Social Media bewegt und versucht eine Reichweite für ihre Musik aufzubauen. Bevor ich mit meiner Meinung starte kurz zu meinen Erwartungen. Ich habe mir von „Maries Channel“ vor allem eins erhofft: einen vorsichtigen (aber nach drei Ausrufezeichen Maier natürlich auch spannenden) Einblick in die Welt der sozialen Medien, der vor allem die Gefahren dieser digitalen Plattformen thematisiert.


Und tadaa - meine Erwartung wurde nicht enttäuscht. (Vielleicht auch nicht übertroffen, aber dazu gleich mehr.)

Besonders positiv hervorzuheben ist, dass das Buch immer wieder auf die Risiken von Spam und gefährlichen Links hinweist und vor Fake-Nachrichten sowie falschen Angeboten (z.B. vermeintlichen Kooperationen mit Firmen) warnt. Marie wird in der Geschichte immer wieder selbst daran erinnert, dass man online wachsam sein muss. Und sie verpasst auch nicht die Chance, ihre Follower darauf hinzuweisen.

Neben den Warnungen gibt es aber natürlich auch positive Social Media Momente, z.B. klassischen Social Media-Nachrichten, die das Selbstbewusstsein stärken sollen – eine süße Ergänzung, die den Leser*innen ein gutes Gefühl vermitteln kann.